Teilweise Entalkoholisierung SMART WINELYSE

Den Alkoholgehalt Ihrer Weine kontrollieren und gleichzeitig das Terroir bewahren

Die SMART WINELYSE ermöglicht eine gezielte partielle Entalkoholisierung. Sie verkörpert eine Revolution in der Weinbereitung, da sie die Entalkoholisierung als vollwertigen önologischen Schritt integriert, der sehr früh auf den Most während der Gärung, aber auch auf den fertigen Wein wirkt. Die patentierte Technologie von PELLENC wurde in Zusammenarbeit mit dem INRAe und dem IFV entwickelt und ermöglicht es, den Alkoholgehalt zu regulieren und gleichzeitig die Typizität, die Aromen und die Struktur des Weins zu respektieren. Angeschlossen, kompakt und energieoptimiert, entspricht die SMART WINELYSE den Erwartungen der heutigen Verbraucher und den Herausforderungen der modernen Weinproduktion von heute.

100 % automatisch

  • Smart-Steuerung, 0 Verbrauchsmaterial, 0 Weinbereitung Einfache Automatisierung: Der Bediener gibt drei Steuerungsvariablen ein: Anfangstitration, Zieltitration, zu behandelndes Volumen
  • Anzeige in Echtzeit: Extraktionsvolumen, Fortschritt
  • Automatisierter und schneller WaschzyklusVerbunden: Verfolgung über PELLENC CONNECT
  • Kompaktes und mobiles Modul

Wahrung des Weinprofils

  • Aromatische und geschmackliche Gewinne :frische Früchte, Klarheit, Frische und Vollmundigkeit
  • Keine Verfälschung des fertigen Weins
  • Positive Regeneration von aromatischen Verbindungen während der Fortsetzung der alkoholischen Gärung
  • Keine Vorbereitung vor der Entalkoholisierung und keine Korrektur danach. Keine spezifischen externen Produktionsmittel erforderlich
  • Typizität, Farben und Aromen bleiben erhalten
  • Korrektur des gewünschten Alkoholgehalts mit Gelassenheit und Qualität

Teilweise Entalkoholisierung

Während der Gärung oder bei fertigen Weinen.

Sicherstellung, dass die alkoholische Gärung leicht beendet werden kann, insbesondere bei hohen Alkoholgehalten:

  • Nährstoffe aus endogenen Hefen in situ
  • Detoxifizierung des Milieus während der alkoholischen Gärung

Freisetzung von Polysacchariden, die für ein öliges und vollmundiges Geschmacksbild sorgen.

Qualitativer extrahierter Alkohol*

  • Verwertbarer nativer Alkohol: Produkt mit einem Alkoholgehalt von 45-55°, entspricht den geltenden Rechtsvorschriften sehr aromatisch, fettig, an die Verdunstung bei niedriger Temperatur gebunden
  • Alkohol, der als „Weinalkohol“ verwertet werden kann, vorausgesetzt, dass er mit den geltenden Vorschriften des Produktionslandes übereinstimmt

*Die Herstellung und Lagerung von Alkohol unterliegt der Gesetzgebung des Landes und den Meldepflichten, die der Produzent einhalten muss.

Smart WineLyse

Der gärende Most wird leicht erhitzt und unter Hochvakuum kontinuierlich in den Tank geleitet, wo die sofortige Verdampfung des Wasser/Ethanol-Gemischs stattfindet. Das Kondensat mit einem Alkoholgehalt von 45–55 % Vol. wird extrahiert und der Alkoholgehalt wird von 2 auf 5 % Vol. gesenkt.

Nur ein Teil des Behälters wird je nach Zweck behandelt und dann in den ursprünglichen Behälter zurückgeführt, um die Gärung abzuschließen.

Bei fertigem Wein ermöglicht die Technologie eine Reduzierung um bis zu 6 % Vol. in einem einzigen Durchgang, ohne aromatische Zerstörung oder geschmackliche Unausgewogenheit.

Das Verfahren beruht auf der Verdampfung unter Teilvakuum, einer Technik, die die Temperatur der flüchtigen Verbindungen deutlich senkt.

So siedet ein Wein mit einem Ethanolgehalt von 10 % bereits bei 20 °C und einem absoluten Druck von 30 hPa.

Dieser Betrieb bei niedriger Temperatur ermöglicht nicht nur eine deutliche Senkung des Energieverbrauchs, sondern auch eine bessere Erhaltung der organoleptischen Eigenschaften des Produkts.

Der Vakuumverdampfer ist optimiert. Die Inverter-Wärmepumpe (COP = 5.0) erzeugt:

  • heißes Wasser, um das Produkt auf eine ausreichende Verdampfungstemperatur zu erwärmen
  • das erforderliche Kaltwasser für den Kondensator, der das Wasser/Ethanol-Gemisch verflüssigt und den Alkoholgehalt des behandelten Produkts reduziert.
 SMART WINELYSE
MODELL M
Durchsatz – reiner extrahierter Alkohol
Gärender Most
25 bis 35 L/h*
Durchsatz – reiner extrahierter Alkohol
Fertige Weine
45 bis 55 L/h*
Beschickung2 x 32 A; Leistungsaufnahme: 30 kW
Automatisierung der Alkoholreduzierung
Automatische CIP-Reinigung
Mobiler Skid-Anhänger/Container

• Serienausstattung
* je nach Alkoholgehalt des zu behandelnden Weins

„Bei der Anwendung dieses Entalkoholisierungsverfahrens war ich angenehm überrascht, wie sehr das Fruchtbild bei der Verarbeitung von Most gewahrt wurde. Wir haben einen regelrecht authentischen Wein gemacht, ähnlich den Weinen, die unsere Käufer genießen, wenn sie zu uns kommen. In der flüssigen Phase konnten wir feststellen, dass die Weine gut konserviert wurden. Doch was unsere Herzen höher schlagen ließ, waren die Qualität und die Aromen des Alkohols, der parallel dazu hergestellt wurde. Ja, diese Technologie ist absolut innovativ!“

Paul O.
Technischer Leiter, Tutiac - Bordeaux (Frankreich)
Entdecken Sie auch
Maischeerhitzung
Gulfstream
Setzen Sie die Frucht Ihrer Trauben frei
Mehr erfahren
Maischeerhitzung
Flash-Entspannung
Passen Sie Ihre Weine den Kundenwünschen an
Mehr erfahren
Maischeerhitzung
ŒNOSM’ART
Bringen Sie das Potential Ihrer Trauben zum Ausdruck
Mehr erfahren
Oenoprocess
PERA-Automatik
Automatische Steuerung der Kellereiprozesse
Mehr erfahren
Fachhändler finden

Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten. Suchen Sie gleich jetzt Ihren Vertragshändler.


SUCHEN