AUTONOMES RAUPENROBOTER RX-20

Die Roboterlösung im Dienst des Weinbaus

RX-20, der autonome Zwischenreihen-Raupenroboter, wurde entwickelt, um Ihren Alltag zu vereinfachen. Er ermöglicht es, sich wiederholende Aufgaben mit geringer Wertschöpfung sicher und autonom zu delegieren. Der RX-20-Roboter revolutioniert die Bodenbearbeitung und Pflege von Weinbergen und Baumschulen.

Der autonome Roboter RX-20 bietet Ihnen eine Komplettlösung, die Leistung und Autonomie vereint. Mit diesem hybriden Weinbau-Raupenfahrzeug sparen Sie wertvolle Zeit und schonen gleichzeitig die Gesundheit Ihrer Böden. Dank ihm reduzieren Sie den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. PELLENC bietet Ihnen eine komplette, schlüsselfertige Lösung, die perfekt an die Konfiguration Ihrer Parzellen angepasst ist.

RX-20 garantiert präzises, sicheres und umweltfreundliches Arbeiten. Mit diesem autonomen Roboter gewinnen Sie an Produktivität und Gelassenheit.

 

Bronzemedaille
SITEVI 2023
Bronzemedaille
SITEVI 2023

Autonomie ohne menschliche Aufsicht und in völliger Sicherheit

  • 100 % autonomer Roboter, ohne menschliche Überwachung. Zertifiziert, gemeinsam entwickelt mit AGREENCULTURE
  • Safencing®-Technologie: virtuelle Sicherheitskontur, die sicherstellt, dass der Weinbergroboter seinen definierten Arbeitsbereich nicht verlässt
  • Hinderniserkennung durch LiDAR und sofortiger Stopp des Raupenfahrzeugs dank Bumper für sicheres Fahren

Hybridantrieb für optimierten Verbrauch

  • Durchschnittliche Arbeitsautonomie von 24 Stunden
  • Durchschnittlicher Verbrauch: 1,7 l/Stunde
  • 42-l-Tank, Betankung des Raupenfahrzeugs in weniger als 5 Minuten
  • Hybridantrieb: 3-Zylinder-Dieselmotor – 25 PS und 4-kWh-Batterie – 48 V

Ein vielseitiger und multifunktionaler Weinbauroboter

  • 3 Roboterbreiten verfügbar: 0,72 m, 0,90 m und 1,30 m
  • Kompatibilität mit einer Reihe von Geräten, um den Anforderungen der Betriebe gerecht zu werden

Ein leichter und kompakter Raupenantrieb

  • Leicht transportierbar
  • Leicht: nur 1,3 Tonnen
  • Geringe Bodenverdichtung: 350 g/cm²
  • Klappbare Antenne

Passende Geräte für maximale Vielseitigkeit

Der RX-20-Roboter ist mit zwei Arten von Rahmen kompatibel*:

  • Angetriebener Rahmen: Bietet eine größere Manövrierfähigkeit für präzise Eingriffe.
  • Gezogener Rahmen: Optimiert die Arbeitsbreite für eine bessere Abdeckung.

    *Verfügbare Optionen:
  • Zwischenreihen-Hacke: Konzipiert für eine präzise und homogene Bodenbearbeitung zwischen den Reihen.
  • Zwischenreihen: für eine präzise und effiziente mechanische Unkrautbekämpfung.

Der Raupenfahrzeug RX-20 kann mit einem Mulcher ausgestattet werden, der für verschiedene Arbeitsbreiten geeignet ist:

  • 90 cm, 120 cm, 150 cm,180 cm
  • Dieses Mulchgerät garantiert eine präzise Handhabung der Begrünung zwischen den Reihen und gewährleistet einen gleichmäßigen Schnitt und eine optimale Pflege der Pflanzendecke.
RX-20
  • 3 Modelle erhältlich, um sich bestmöglich an die Rebstöcke anzupassen, 0,72 m; 0,90 m oder 1,30 m.
  • Klappbare Antenne.
  • Leicht transportierbar.
  • Anbaubarer oder aufgesattelter Geräterahmen, einstellbar auf Reihenbreiten von 1,20 m bis 3 m.
  • Kompatibel mit Zwischenreihen- und Zwischenspitzenhacken.
 
 Tragender RahmenSchlepprahmenSchlepprahmen
Abmessungen – Reihe130 - 150180 - 220250 - 300
Abmessungen – Gesamt80 - 120120 - 190190 - 260
  • Mülcher: 90 cm ; 120 cm ; 150 cm  ou 180 cm
 
Abmessungen - nutzbar90120150180
Abmessungen - Gesamt120150180210

 

  • Auftragserstellung am Computer über die PAM-Plattform
  • Live-Anzeige der 4 eingebauten Kameras
  • Intuitive mobile AutoMate-Anwendung

„Ich arbeite mit dem RX-20-Roboter auf meinem Betrieb, insbesondere für die Pflege und Bodenbearbeitung junger Plantagen. Er ermöglicht mir das Mulchen, Hacken und die Pflege der Zwischenstöcke. Dank seines geringen Gewichts und seiner Raupenketten kann er viel früher eingesetzt werden als ein Traktor, was meine Arbeitszeit über das Jahr verteilt. Heute sind meine Parzellen viel sauberer, auch zu Beginn des Winters.“

Thomas Bugnon

Weihnachtsbaumzüchter, Charente-Maritime (Frankreich)

„Bei PELLENC arbeiten unsere Robotik-Teams an der Entwicklung autonomer Lösungen, die an die Anforderungen des Weinbaus angepasst sind. Wir entwickeln Maschinen, die eingebaute Intelligenz, Präzision und Bodenschonung vereinen, um Fachleute bei der Optimierung ihrer Arbeit zu unterstützen. Dank eines auf Innovation und Benutzerorientierung ausgerichteten Ansatzes entwickeln wir robuste und skalierbare Technologien, die auf die Herausforderungen von heute und morgen zugeschnitten sind.“

Robotikingenieur

PELLENC

„Er ist leicht zu transportieren und dank seines Diesel-Hybridsystems energieunabhängig, sodass er sich problemlos in die Weinbaubetriebe des Loiretals integrieren lässt. Er hat in sehr unterschiedlichen Situationen gearbeitet, von Weinbergen mit einer Höhe von 1,40 m bis zu solchen mit einer Höhe von 2 m und auf sehr unterschiedlichen Bodenarten. Seine Vielseitigkeit ermöglicht es ihm, sowohl beim Zerkleinern als auch bei der Bodenbearbeitung sehr interessante Ergebnisse zu erzielen, sowohl in Bezug auf die Arbeitsqualität als auch auf den Energieverbrauch. Im Jahr 2024, das in unserer Region sehr feucht war, zeigte er dank seiner Raupen und seines geringen Gewichts auch seine geringe Auswirkung auf den Boden.“

Ludovic Patte

Leiter Robotik LVVD

Expertenunterstützung bei der Integration der Robotisierung in Ihren Betrieb

Dank unseres Vertriebsnetzes, das aus PELLENC-Experten besteht, begleiten wir Sie bei jedem Schritt, um den RX-20-Roboter optimal in Ihren Betrieb zu integrieren. Eine Vorstudie ermöglicht es, die technischen und agronomischen Bedingungen zu bewerten, um eine erfolgreiche und an Ihre Parzellen angepasste Implementierung zu gewährleisten.

Unser Begleitungsansatz:

  • Personalisierte Analyse und Beratung zur Identifizierung geeigneter Parzellen
  • Installation der festen Basis und Parametrierung des Raupenfahrzeugs
  • Vermessung und Konfiguration entsprechend den Besonderheiten des Anwesens
  • Erstellung automatisierter Aufgaben zur Optimierung der Eingriffe
  • Inbetriebnahme und Schulung für eine reibungslose Handhabung des Roboters