Zahlreiche Assistenzsysteme zu Ihrer Unterstützung
Zahlreiche Assistenzsysteme: Bodenerfassung* für eine geringe Mindesterntehöhe, untere und obere Anschläge zur automatischen Höheneinstellung der Maschine, von der Kabine aus einstellbare Klemmung der Schüttelstäbe, Füllstandsanzeige*, Absenken der Behälter in einem Klick usw.
System ACTIV‘ zur automatischen Ausrichtung des Erntekopfs an der Rebzeile und Optimierung der Schütteleffizienz
*Je nach Modell und Ausstattung
Ein revolutionärer Erntekreis
Das innovative Konzept des Sortierbands ermöglicht das Sortieren bereits beim Herunterfallen der Trauben und die Erhöhung der Erntemenge um bis zu 5%: nur 30 % des Ernteguts gelangen unter die unteren Absauger
Das Siebkonzept sorgt für eine hohe Förderleistung: Die Geschwindigkeit der Förderbänder wird im Vergleich zu einem klassischen breiteren Band halbiert
Die unteren Absauger erzeugen einen Luftstrom unter dem Sieb des Förderbands und sorgen dafür, dass keine Blätter festkleben.
Öffnung hinten am L-Förderer zum Entfernen von Fremdkörpern und Verhindern von Verstopfungen. Ernten knapp über dem Boden dank Hardox-Verschleißblech
Einzigartige Sortierqualität
Lesegut-Sortierer* zum Aussortieren der Blätter ohne unnötige Saftverluste
Abbeeren und Sortieren mit SELECTIV’PROCESS 2*: Mit diesem System gelangt die Ernte direkt in Ihre Behälter und erfordert kein Umfüllen in der Kellerei
Gewinn durch hohe Effizienz
Die mit 2,50 m bis 2,86 m größte Schuppenbahnlänge des Marktes garantiert eine hohe Erntegeschwindigkeit ohne Verluste, auch bei Weinbergen mit sehr hohem Ertrag
Gesamtkapazität der Behälter von bis zu 4.000 Litern*, simultanes Entleeren
*Je nach Modell und Ausstattung
Mühelose Pflege und Wartung
Neue Konstruktion des Erntekopf zur Verlängerung der Lebensdauer der Verschleißteile
Tägliche Schmierung des Erntekopfes an 9 zentral angeordneten Schmiernippeln
Die Fernsteuerung* dient zum Ausfahren der Absauger, Sortiertische und Abbeerer zur Gewährleistung einer schnellen und effizienten Reinigung: je nach Modell in 20 bis 45 Minuten
Wassersäule* zur Vereinfachung der Reinigung, die von einer gesicherten Plattform* aus erfolgt
Zwei Positionssensoren am Erntekopf richten ihn automatisch an der Rebzeile aus. Wenn sich die Positionierzylinder am Anschlag befinden, erscheint eine Richtungsanzeige an der EASY TOUCH-Konsole.
1: Keine altersbedingte Verformung 2: Schnelle Montage dank integrierter Montagehülsen 3: Schonender für die Pflanzen 4: Die innere Rippe optimiert die Haltbarkeit = höhere Lebensdauer 5: Neues, verschleißbeständigeres Material
Die PELLENC-Schüttelstäbe werden nun aus einem neuen Spritzgussmaterial hergestellt.
Das neue Fertigungsverfahren hat eine optimierte Form ermöglicht. Die Verschleißzonen wurden verstärkt.
Die Bewegungen der Schüttelstäbe von PELLENC garantieren einen Ernteprozess, der für die Trauben wie auch die Rebstöcke schonender ist, wobei trotzdem eine optimale Abschüttelqualität gewährleistet wird.
Der Rückhalterand optimiert die Übergabe der Beeren an den Förderer
Neues Material für mehr Elastizität
Das profilierte Ende sorgt für eine bessere Abdichtung zum Förderband
Rückschlagschutz-Anschlag dämpft den Kontakt mit dem Rebstock PELLENC-PATENT
Monoblockgelenk für eine schnellere Montage
Die neu konzipierten Schuppen bieten mehr Effizienz und eine sanftere Bearbeitung. So gehen keine Trauben mehr verloren und die Reben werden geschont.
Lesegutrichtung
Die Zuführfinger sorgen für einen konstanten Fluss und entfernen Fremdkörper.
Das Gitterförderband lässt nur die Beeren passieren
Die Rappen werden am Ende des Förderbands ausgeworfen
Die über den Touchscreen EASY TOUCH einstellbare und mit Verstopfungssensor ausgestattete Abbeermaschine beert die Trauben schonend ab. Seine 50 langen Fingerpaare ermöglichen eine Durchflussmenge von bis zu 50 Tonnen pro Hektar.
*Je nach Modell
Durch die einstellbare Siebgröße lässt sich das Sortiersystem schnell an unterschiedliche Rebsorten und Arbeitsbedingungen anpassen. Es liefert Ihnen eine Sauberkeit** von bis zu 99,8 %. Die einzigartige Größe der Sortierfläche (2,50 m2) sorgt für maximale Produktivität und die Anordnung des Sortiersystems bewahrt das vollständige Fassungsvermögen der Behälter.
**Vom französischen Weinbauverband IFV 2012 an der Rebsorte Syrah getestet