- Home
- Die unternehmensgruppe
- Die unternehmensgeschichte
UNSERE UNTERNEHMENSGESCHICHTE
PELLENC entwirft, fertig und vertreibt Geräte und Maschinen, die Ihnen helfen, in Einklang mit Ihrer Umwelt zu arbeiten.

PELLENC – wegweisende Technik
1973 beobachtet Roger Pellenc in den Weingärten der Vaucluse und stellt erste Überlegungen an. Er hatte bereits eine Idee, wie er die Arbeit der Menschen durch Innovationen effizienter und leichter gestalten kann. Der Laubschnitt ist eine der Hauptetappen des Weinbauzyklus: Er entwickelt einen Laubschneider, um diesen Arbeitsschritt zu erleichtern. Die Firma Pellenc wurde gegründet und war sofort erfolgreich.
Drei Jahre später gelang ein weiterer technologischer Durchbruch mit der ersten hydraulischen Schere, die den Arbeitsaufwand reduzierte und die Produktivität erhöhte. PELLENC bekräftigt hiermit, was über die Jahre hinweg immer seine Spezialität bleiben sollte: sein Innovationstalent. Nichts kann die blühende Vorstellungskraft von Roger Pellenc und seinen Mitarbeitern mehr aufhalten, und das Unternehmen erhält zahlreiche Preise für seine Kreativität.
Die Unternehmensgeschichte zeichnet sich durch Forschung und Erfindungsgeist aus. Für jedes Problem eine PELLENC-Lösung, mit einer mutigen Herangehensweise, die häufig zu kleinen Revolutionen und bis heute zu mehr als 1.300 Patenten geführt hat!
Die achtziger Jahre zeichnen sich durch erste Überlegungen hinsichtlich maschineller Erntetechniken für den Obstbau aus. Gegen Ende des Jahrzehnts gehört PELLENC zu den Vorreitern im Bereich der Bordelektronik sowohl bei seinen Traubenerntemaschinen als auch bei den Scheren.
1992 gelang es PELLENC mit dem Buggy und später mit dem Rüttelkamm, die Ernte von Oliven, den am schwierigsten zu erntenden Früchten, zu mechanisiseren. In der jüngeren Vergangenheit hat PELLENC auch die erste Maschine entwickelt, die sich für Reihenpflanzungen mit starker Vegetation eignet: die angehängte Olivenerntemaschine CV5045.
1993 schlägt PELLENC den Weg der maschinellen Traubenernte ein und optimiert die Wirtschaftlichkeit seiner Maschinen dank des Multifunktionskonzepts, das es ermöglicht, die Erntemaschinen das ganze Jahr über mit verschiedenen Anbaugeräten einzusetzen.
1995 entwickelte PELLENC das Bindegerät für den Weinbau, das eine bedeutende Produktivitätssteigerung bietet und maschinelles Arbeiten im Weinbau ermöglicht. Das Gerät ist so gut durchdacht, dass sein Design und auch sein Erfolg seit 20 Jahren unverändert geblieben sind. 2018 erblickt mit dem FIXION 2 mit integriertem Akku und Bindebandrolle eine neue Generation das Licht der Welt.
PELLENC investiert Anfang der 2000er Jahre in die Herstellung seiner eigenen Akkus, wodurch das Unternehmen zu den ersten gehört, die dank der Beherrschung der Lithium-Ionen-Technologie und deren elektronischen Managements akkubetriebene Profigeräte mit hohen Laufzeiten anbieten können.
Als Unternehmen, das schon immer besonderen Wert auf die Erntequalität gelegt hat, entwickelt PELLENC 2007 das Sortier- und Abbeersystem Selectiv'Process für seine Traubenerntemaschinen. Ihre Effizienz macht sie zu einer neuen Referenz, und die Winzer erwarten ihre Anpassung für den Einsatz in der Kellerei!
Die Liste der Innovationen ist lang, aber auch im kommerziellen Bereich zeigt sich PELLENC sehr dynamisch.
In den 90er Jahren beginnt das Unternehmen, sich auf internationaler Ebene zu entwickeln. Die Tochtergesellschaften in Spanien und Australien werden gegründet. Darauf folgen die USA, Italien und die Slowakei. Anhand der Eröffnung neuer Büros und der Entwicklung von innovativen Lösungen für die einzelnen Märkte erweitert die PELLENC-Gruppe ihr Netzwerk auf die 5 Kontinente mit Südamerika, Marokko und China.
Gleichzeitig verstärkt die Gruppe ihre Präsenz im Bereich Werkzeugbau mit der Gründung der Division Green & City Technology im Jahr 2008. Die Abteilung entwickelt und vertreibt emissionsfreie Produkte für die Pflege von Grünanlagen und öffentlichen Flächen und verbindet dabei Umweltfreundlichkeit mit Arbeitskomfort und Sicherheit der Gerätenutzer.
2011 findet Roger Pellenc in Form des Familienfonds Edify einen industriellen und finanziellen Partner, der seine Werte und Überzeugungen teilt. Dies ermöglicht es ihm, die Zukunftsfähigkeit seines Unternehmens noch weiter zu stärken und seine Entwicklungsstrategie weiterzuverfolgen.
2013 übernimmt die Gruppe das Unternehmen PERA, eine Referenz der Kellereitechnik. Diese Akquisition ermöglicht eine vertikale Entwicklung der Aktivitäten der Gruppe vom Weinberg bis in die Kellerei und macht sie zum weltweit führenden Unternehmen für schlüsselfertige technische Lösungen für den Weinbau- und Kellereisektor.
Als Erben und Akteure dieser Erfolge setzen wir unsere gesamte Energie und unseren Anspruch ein, diese Tradition der Exzellenz weiterzuführen. Unser Ziel hat sich nicht geändert: Wir wollen innovative Geräte und Maschinen entwerfen und herstellen, die Ihre tägliche Arbeit erleichtern und Ihre Leistung steigern.
Roger Pellenc stellt seine Innovationsgabe in den Dienst der Winzer, indem er immer innovativere Weinbauausrüstungen anbietet, die die Beschwerlichkeit der Arbeit im Weinberg mindern: die Firma PELLENC wird gegründet
Erste Ansätze der maschinellen Ernte im Obstbau
Markteinführung der ersten akkubetriebenen Rebschere
Gründung von PELLENC IBERICA
Gründung von PELLENC AUSTRALIA
Markteinführung des Multifunktionskonzepts von PELLENC
Gründung von PELLENC AMERICA
Gründung von PELLENC ITALIA
Optimierung der Erntequalität durch das Smart System
Gründung von VOLENTIERI PELLENC
Gründung von PELLENC SOUTH AFRICA
Gründung von PELLENC MAROC
Anwendung der neuen Lithium-Ionen-Technologie: Markteinführung der Schere LiXion
Gründung von PELLENC SUD AMERICA
Gründung von PELLENC LANGUEDOC ROUSSILLON
Die Sortier- und Abbeersysteme Selectiv’Process und Winery für eine bisher unerreichte Erntequalität und Gründung der Abteilung Kellereitechnik
Gründung der Division Green & City Technology
Gründung von PELLENC DEUTSCHLAND
Übernahme von PERA zum Ausbau unserer Strategie vom Weinberg bis in die Kellerei
Gründung von PELLENC BORDEAUX CHARENTES
Gründung von PELLENC HD
Übernahme durch einen Familienfond EDIFY infolge einer Aktientransaktion über 6 Jahre
Label „Vitrine Industrie du Futur“ und Produktivitätspreis der „Trophées des Usines“
Gründung von PELLENC VIGNOBLE CHAMPENOIS